I Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen anderswo Eventlocation (nachfolgend „anderswo“ oder „Veranstalter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
2
Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der gebuchten Kurse nicht seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
II Vertragsschluss
1
Reservierungen werden nur vorbehaltlich tatsächlicher Verfügbarkeit angenommen.
2
Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einem Kochkurs bzw. Buchung bietet der Kunde dem Veranstalter den Abschluss eines Vertrages auf der Grundlage der jeweiligen Beschreibung des Kochkurses in der Homepage, dieser Geschäftsbedingungen und aller ergänzender Angaben, die während des Buchungsprozesses mitgeteilt werden, an.
3
Abweichungen zwischen Angebot und Auftragsbestätigung muss der Kunde unverzüglich dem Veranstalter mitteilen.
4
Der Kunde haftet für alle Verpflichtungen von mit angemeldeten Teilnehmern aus dem Vertrag.
5
Kochkursbuchungen sind grundsätzlich übertragbar und nicht personengebunden.
6
Es können nur Buchungen von Kunden entgegengenommen werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
III Bezahlung und Auftragsbestätigung
1
Alle Preise, die auf der Website „kochkurs-in-muenchen.de“ angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
2
Bei Verfügbarkeit schuldet der Kunde dem Veranstalter den vollen Betrag für alle von ihm reservierten Plätze und verpflichtet sich, zur unverzüglichen Bezahlung des kompletten Rechnungsbetrages ohne Abzüge.
3
Die Kurse können wahlweise per PayPal oder Sofortüberweisung (Vorkasse) gezahlt werden.
IV Stornierung und Umbuchung seitens des Kunden
1
Der Kunde kann bis 7 Tage vor Kursbeginn durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Veranstalter den Kurs kostenfrei umbuchen. Ab 7 Tage vor Kursbeginn berechnen wir im Falle einer Umbuchung 50% der Teilnahmegebühr
2
Eine Umbuchung ist jedoch nur möglich, wenn im gewünschten Neutermin noch Plätze für den Kunden zur Verfügung stehen.
3
Eine Stornierung des Kurses seitens des Kunden ist bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird der Veranstaltungspreis gemäß Angebot wie folgt in Rechnung gestellt:
Stornierung bis 10 Tage vor Kursbeginn: 50 %
Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn: 70 %
Danach: 100 %
4
Bei Rücktritt ist die Benennung von Ersatzteilnehmern möglich. In einem solchen Fall fallen für den Kunden keine weiteren Kosten an.
V Rücktritt durch den Veranstalter
1
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bleibt es dem Veranstalter vorbehalten, bis zu 5 Tagen vor Kursbeginn Kurse zeitlich zu verschieben oder Kurse nach eigenem Ermessen, unter vollständiger Rückzahlung des bereits gezahlten Kursentgeltes, zu stornieren. Sonstige Ansprüche der Kursteilnehmer sind ausgeschlossen.
2
Der Veranstalter ist in diesem Fall verpflichtet, dem Kunden gegenüber der Absage des Kochkurses unverzüglich zu erklären, sobald feststeht, dass der Kochkurs wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.
3
Im Falle des Rücktritts durch den Veranstalter infolge Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, Krankheit oder aus organisatorischen Gründen, wird dem Kunden ein Ersatztermin genannt bzw. für den Fall, dass der Kunde den Ersatztermin nicht wahrnehmen kann, dem Kunden eine Gutschrift in Höhe des Rechnungsbetrages erteilt.
VI Haftung
1
Der Kunde nimmt am jeweiligen Kochkurs auf eigene Gefahr teil. Gleiches gilt für von ihm mitangemeldete Personen.
2
Unverträglichkeiten bzw. Allergien im Hinblick auf bestimmte Lebensmittel und/oder Gewürze (auch von mitangemeldeten Personen) sind dem Veranstalter bzw. Kursleiter rechtzeitig vorab mittzuteilen. Informationen über Zutaten in unseren Speisen, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können, erhalten Sie auf Nachfrage bei unseren Kursleitern. Eine Nennung von Allergenen erfolgt, wenn die bezeichneten, Stoffe oder daraus hergestellte Erzeugnisse als Zutat im Endprodukt enthalten sind.“ Trotz sorgfältiger Herstellung unserer Gerichte können neben den gekennzeichneten Zutaten Spuren anderer Stoffe enthalten sein, die im Produktionsprozess in der Küche verwendet werden.
3
Die Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen, soweit ein Schaden des Kunden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruht. Bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit des Kunden haftet der Veranstalter entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
4
Der Kunde haftet für von ihm verursachte Schäden des Veranstalters bzw. von ihm verursachte Schäden anderer am jeweiligen Kochkurs teilnehmender Personen.
Hinweis Herzschrittmacher:
Bei aktivierter Induktions-Kochstelle wird in nächster Umgebung ein elektromagnetisches Feld aufgebaut. Unter Umständen kann es zu Beeinträchtigungen des Herzschrittmachers kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Schrittmachers oder an Ihren Arzt.
VII Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Sachen
1
Mitgeführte Gegenstände befinden sich auf eigene Gefahr des Kunden in den Veranstaltungsräumen. Der Veranstalter übernimmt für Verlust, Untergang oder Beschädigung keinerlei Haftung, auch nicht für Vermögensschäden, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Veranstalters.
2
Zurück gelassene Sachen werden nur auf Anfrage nachgesandt. anderswo bewahrt zurückgelassene Sachen 6 Monate auf. Nach diesem Zeitpunkt werden die Gegenstände dem lokalen Fundbüro übergeben.
VIII Ausschluss von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält es sich vor, Kunden vom Kochkurs auszuschließen, deren Gesundheitszustand eine Einhaltung der Hygienevorschriften gefährdet erscheinen lässt. Hierzu zählen insbesondere Kunden mit offenen Wunden an Händen oder Armen, sowie Kunden mit Fieber und/oder Husten oder möglicherweise ansteckenden Krankheiten.
Jeder Kunde ist verpflichtet, alle Hinweise der Kursleitung zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln und zur allgemeinen Hygiene zu befolgen.
IX Urheberrecht
Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen beim Veranstalter liegt und deren weitere Nutzung jedweder Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte der schriftlichen Genehmigung durch das anderswo bedarf. Zuwiderhandlungen werden in jedem Einzelfall mit einer Vertragsstrafe geahndet. Weiterreichende Ersatzansprüche werden hierdurch nicht berührt.
X Fotoaufnahmen
Fotos, die vor, während und nach den Kursen und Vorträgen entstehen, dürfen anderswo zu Marketingzwecken genutzt werden. Diese Freigabe kann jederzeit widerrufen werden
XI Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags, der Antragsannahme oder dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen sollen in Textform erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.
Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz anderswos
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts ist ausgeschlossen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen unwirksam oder nichtig sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften